Bild zurück
  • Zeitraum 18. Jh. - 19. Jh ------  update 3.12.2019 width:800;;height:689
  • Stadtbach von Bümpliz bis Bern samt Holliger Weier und andern Bächen, welche zum Küngsbrunnen und zu den Mühlenen laufen. (1667) width:800;;height:607
  • Stadtplan 1879 width:800;;height:644
  • Stadtplan 1904/1905 width:800;;height:620
  • Postkarte Fischermätteli vor 1907 width:800;;height:544
  • Fischermätteli nach 1907 width:800;;height:520
  • Bauerngut Horst, "Alte Reitschule" width:800;;height:610
  • Fischermättelikreuzung, Fahrni ca. 1910 width:800;;height:521
  • Fischermätteli um 1920 width:800;;height:519
  • Fischermätteli - Weissensteinstrasse um 1921 width:800;;height:507
  • Postkarte Fischermätteli um 1910 width:800;;height:556
  • Fischermätteliweg width:800;;height:516
  • Einige Häuser mit Baujahr und deren Architekten width:800;;height:523
  • Forsthausweg 5 width:522;;height:800
  • Fischermättelistrasse 13 - Klay width:599;;height:800
  • Johannes Liechti-Wegmüller - Erbauer des Fischermätteli, * 3.11.1855 - +Sept. 1911 width:602;;height:800
  • Fischermätteliweg 24, ehemals Johannes Liechti jetzt Hügli width:800;;height:489
  • Fischermättliweg 24, 1913 width:800;;height:586
  • Fischermätteliweg 24, Hüglis Haus ehemals Liechti width:742;;height:523
  • Das Haus rechts musste einer Neuüberbauung weichen, heute Holligenstrasse 72-74 width:800;;height:562
  • Reestaurant zum Könizberg width:800;;height:505
  • Forsthausweg 1-3, 1913 width:800;;height:611
  • Architekt Friedrich Steiner ca. 1918 width:618;;height:800
  • Architekt Friedrich Steiners Firmenstempel width:800;;height:482
  • width:800;;height:361
  • Kataster Plan 1941 width:565;;height:800
  • Fischermätteliweg width:800;;height:503
  • Fischermätteliweg 23, Buchmanns width:800;;height:505
  • Ecke Könizstrasse Weissensteinstrasse um 1930 width:800;;height:552
  • Forsthausweg 11. Erstes und ältestes Wohnhaus für Mieter im Fischermätteli, erbaut 1895. Älteres Foto. width:800;;height:510
  • Forsthausweg 11, ältestes Haus im Fischermätteli , neuzeitliches Foto. width:800;;height:529
  • Fischermätteliweg 16 width:592;;height:800
  • Fischermätteliweg 16 width:800;;height:511
  • Fischermätteliweg width:800;;height:299
  • Fischermätteli 5-7 um 1982 width:800;;height:533
  • Fischermättelistrasse 12, 1906 width:800;;height:575
  • Forsthausweg 15 width:800;;height:595
  • Fischermättliweg 1906 width:607;;height:800
  • Fischermättliweg 1913 width:800;;height:640
  • E.O. Bär Werbung width:547;;height:800
  • Fischermättliweg 18, Bau des Hauses 1903 width:597;;height:800
  • Fischermättliweg 18, noch im Bau 1903 width:600;;height:800
  • Fischermättliweg 18, 1913 width:800;;height:612
  • Fischermättliweg 18, ca. 1913 width:800;;height:601
  • Fischermätteliweg 18. ca. 1913, links sieht man noch das Schaufenster der SPEZEREIHANDLUNG width:592;;height:800
  • Siehe Bildbeschreibung width:800;;height:702
  • Bahnhofs-Equipe Fischermätteli, v.l.n.r.<br />Ernst Roth, Godi Sommer, Hans Gerber, Herr Hiltbrunner, Herr Messerli, Herr Vögeli und Hans Meister (cirka 1945) width:800;;height:530
  • Bahnhofs-Equipe Fischermätteli, v.l.n.r.<br />Herr Stalder, Herr Rüfenacht, Herr Roth, unbekannt, Herr Heimberg und Herr Gerber - Im Hintergrund "Die Reitschule" width:800;;height:560
  • Bahnhofsvorstand Godi Sommer und Ernst Roth width:531;;height:800
  • Bahnhofsvorstand Ernst Roth width:795;;height:800
  • Das Bahnwärterhäuschen mit Bahnwärterin. Im Kinderwagen Ursula Parodi width:626;;height:800
  • Links im Bild Bahnwärterhäuschen. Im Hintergrund Neubau des Meer Möbelhauses, 1941 width:800;;height:519
  • Ursula Parodi spielt mit dem Kinderwagen width:800;;height:529
  • Bahnübergang Fischermätteli bei Nr. 6 (Firma Ommerli) width:800;;height:584
  • Die Könizstrasse noch mit Pflastersteinen, 1938 (nur für privaten Gebrauch!) width:800;;height:800
  • Rechts sieht man noch die alte Fischermätteli Post, 1938 (nur für privaten Gebrauch!) width:800;;height:791
  • Die ehemalige Haltestelle Bern-Weissenstein im Eisenbahnerquatier width:800;;height:540
  • Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:550
  • Fischermätteli Tram-Endstation 1956 width:800;;height:572
  • Alte Fischermätteli Post um 1940 width:800;;height:493
  • Fischermätterli Post an der Weissensteinstrasse 29. Wurde 2005 geschlossen. width:800;;height:534
  • Ein Votum für die neue Kirche beim Veielihubel - Dezember 1911 width:629;;height:800
  • vlnr. Pfarrer Herr Haller, Baumeister Herr Jordi, Architekt Herr Indermühle und Bauführer Herr Indermühle width:800;;height:686
  • Bau der Friedenskirche width:761;;height:800
  • Bau der Friedenskirche width:566;;height:800
  • Einweihungsfeier der Friedenskirche 21. November 1920 width:510;;height:800
  • Glocke width:513;;height:800
  • Transport der Glocke width:609;;height:800
  • Die Glocke wird vorbereitet zum Aufzug width:800;;height:506
  • Die Glocke wird raufgezogen width:494;;height:800
  • Eine grosse Menschenmenge war bei der Einweihung der Friedenskirche zugegen width:800;;height:576
  • Die Menschenmenge verfolgt den Glockenaufzug width:800;;height:503
  • Veielihubel 1916, Bauernhaus Hopfgut mit Frau Ommerli width:800;;height:547
  • Wappen der Familie Klameth width:605;;height:800
  • Von 1905 bis 1943 war die Klameth Confiserie-Fabrik im Mattenhof, Tscharnerstrasse 16 width:800;;height:642
  • Klameth & Co. Handelsregisterauszug 1905 width:800;;height:350
  • Visitenkarte mit Glückwunsch des Architekten Baum, der 1944 neu gebauten Klameth Bonbon-Fabrik an der Weissenstenstrasse 2 width:800;;height:514
  • Flugaufnahme von 1964 der KLAMETH & Co. AG Bonbonfabrik  (vermutlich von MILUPA) width:800;;height:596
  • Die Bonbon-Fabrik KLAMETH & Co. AG, BERN im Juli 1945 width:800;;height:489
  • Direktor Alfred Tobler im Büro der KLAMETH & Co. AG - 7. August 1954 width:561;;height:800
  • Klameth & Co. Werbung - 1935 width:513;;height:800
  • Rudolf Stettler im Heizraum - 7. Augus 1954 width:592;;height:800
  • Jean Probst am Bonbonsieder - 7. August 1954 width:554;;height:800
  • Paul Lehmann an der Weiterverabeitng der Bonbonmasse - 7. August 1954 width:800;;height:584
  • KLAMETINA Plakat width:566;;height:800
  • Die ersten Racheputzer von Klameth & Co. ca. 1935 width:512;;height:800
  • width:541;;height:800
  • width:550;;height:800
  • width:530;;height:800
  • Die bekannten "Rache-Putzerli" width:589;;height:800
  • ... auf französisch width:547;;height:800
  • ... und italienisch width:551;;height:800
  • Gebrauchsanweisung width:543;;height:800
  • KLAMETINA Drops width:497;;height:800
  • Pectomalt width:348;;height:518
  • Sehr alte Klameth-Büchse width:800;;height:393
  • Sammelposter - Bundesräte width:563;;height:800
  • Original Couvert C5 - Vorderansicht width:800;;height:573
  • Original Couvert C5 - Rückseite width:800;;height:573
  • Klameth & Cie. Quittung 1910 width:707;;height:446
  • Postkarte Schloss Holligen und Friedenskirche 1923 width:800;;height:526
  • Postkarte Schloss Holligen ca. 1920 width:800;;height:526
  • Neubemalung Einfahr-Signal Fischermätteli, Seite Köniz width:540;;height:800
  • width:544;;height:800
  • Sicht über die noch nicht vorhandene Überbauung Könizstrasse Richtung Gurten width:800;;height:540
  • Sicht Richtung Gurten width:800;;height:533
  • Sicht Richtung Fussballplatz FC Victoria (heute abgetragen) width:545;;height:800
  • Profilgerüst des Losinger Hochhauses 1965 width:537;;height:800
  • Losinger Hochhaus 1965-1967 width:800;;height:534
  • Start der Bauphase des Losinger Hochhauses 1965 width:533;;height:800
  • Bau des Autobahn-Zuhbringer Turnierstrasse - Freiburgstrasse - Weissensteinstrasse width:800;;height:538
  • Losinger Hochhaus im Bau width:800;;height:540
  • Losinger Hochhaus 1965-1967 width:535;;height:800
  • Losinger Hochhaus 1965-1967 width:536;;height:800
  • Losinger Hochhaus width:800;;height:544
  • Kurz vor der Fertigstellung des Losinger Hochhauses 1967 width:562;;height:787
  • Anfang der Überbauung Könizstrasse ca. 1970 width:794;;height:558
  • Anfang der Überbauung Könizstrasse ca. 1970 width:793;;height:556
  • Könizstrasse noch ohne die Wohn-Blöcke width:800;;height:543
  • width:800;;height:542
  • Sicht zur Friedenskirche width:800;;height:533
  • Profilierung Könizstrasse ca. 1970 width:797;;height:555
  • Garagen der Ommerlis am Walldweg width:800;;height:537
  • Flugaufnahme Fischermätteli width:800;;height:579
  • Flugaufnahme Fischermätteli Schloss Holligen 1938 width:797;;height:800
  • Fritz Ommerli, Werbung 1951 width:800;;height:601
  • Flugaufnahme Schreinerei Fritz Ommerli width:786;;height:800
  • Flugaufnahme Schreinerei Fritz Ommerli width:800;;height:544
  • Fritz Ommerli Schreinerei width:800;;height:549
  • Ommerlis Holztransporter width:800;;height:549
  • Fritz Ommerli Schreinerei ca. 1950 width:800;;height:550
  • Fritz Ommerlis Holztransporter width:800;;height:552
  • Holzsverschalung für den Betonguss eines Kaplanturbinen-Saugrohres für ein Wasserkraftwerk ca. 1910 width:800;;height:581
  • Links: Schreinerei Fritz Ommerli und Holzhandlung Michel & Saugy, rechts Eisenbahnlinie Bern-Schwarzenburg width:800;;height:537
  • Wittwerstutz 1956-57 width:800;;height:464
  • Witttwerstutz width:800;;height:543
  • Witttwerstutz mit den drei markanten Hochhäser des Wessensteinguts, erbaut von 1961-1964 width:800;;height:542
  • Vom Fischermätteli in den Könizberg Wald width:800;;height:538
  • Holligenstrasse Bahnübergang beim Könizbergwald ca. 1950 width:800;;height:535
  • Weissensteinstrasse bei Nr. 31-33 Marmor-Sägerei Rohrbach width:800;;height:536
  • Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:567
  • Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:554
  • Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:574
  • Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:574
  • Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:573
  • Abriss der Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:572
  • Abriss der Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:580
  • Abriss der Abfall Verladerampe im Bahnhof Fischermätteli width:800;;height:570
  • Weissensteinstrasse 6, Schlosserei Hans Keller width:800;;height:528
  • Hans Wittwer Senior mit Junior ca. 1964 width:562;;height:800
  • Holligenstrasse 87 width:453;;height:653
  • Holligenstrasse 87 width:563;;height:796
  • 1966 width:642;;height:637
  • Susi Locher und Marianne Fahl von der Christophorus-Schule width:800;;height:561
  • Italienerhaus 1973 width:800;;height:543
  • Italienerhaus 1973 width:800;;height:539
  • Das Burgerliche Forsthaus, Holligenstrasse 96, erbaut 1903 width:773;;height:800
  • Die Schriftenmaler F. DE QUERVAIN & E. SCHNEIDER haben diese Inschriften am Forsthaus erstellt width:800;;height:415
  • Das Burgerliche Forsthaus, Holligenstrasse 96 width:800;;height:552
  • Garten des Burgerlichen Fosthauses width:797;;height:800
  • Keusens Stallgebäude Forsthausweg 14 (abgerissen) width:800;;height:541
  • Keusens Schweinestall width:800;;height:534
  • Martha Keusens Garten width:540;;height:800
  • Brand Holligenstrasse 87 width:659;;height:452
Bild vor